Von September 2017 bis Februar 2018 habe ich mein sechsmonatiges Pflichtpraktikum, im Rahmen meines Gesundheit- und Tourismusmanagement Studiums, bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) absolviert. Durch einen Vortrag von Nathalie Hartenstein an meiner Hochschule in Geislingen an der Steige habe ich Interesse an der Arbeit der RPT bekommen und mich so nach Koblenz aufgemacht. Eingesetzt war ich hauptsächlich im Themenbereich „Service“, welches die Aufgabenbereiche Barrierefreies Reisen und ServiceQualität beinhaltet.
Schon zu Beginn meines Praktikums durfte ich bei diversen Veranstaltungen und Treffen dabei sein und mir wurde viel Vertrauen entgegengebracht. Mein Aufgabenfeld beim Barrierefreien Reisen umfasste die Akquise von Betrieben für die Rezertifizierung, die Überarbeitung der deutschen und englischen Website, die Planung und Unterstützung bei der Durchführung von Workshops sowie die Mithilfe bei der Erstellung eines neuen Praktikerleitfaden für Betriebe.
Als besonderes wertschätzend und auch als Highlights meines Praktikums zählt für mich zum einen der Messebesuch auf der RehaCare in Düsseldorf, auf der wir gemeinsam mit den Vertretern der Bundesländer zum Thema „Reisen für Alle“ einen Stand hatten. Zum anderen durfte ich an einem Sensibilisierungsseminar und an zwei Workshops, zum Thema Leichte Sprache und zum Thema Barrierefreien Planen und Bauen, teilnehmen. Diese wurden von der RPT sowie mit externen Referenten durchgeführt und waren sehr interessant und aufschlussreich.
Im Bereich ServiceQualität Deutschland bestand meine Tätigkeit aus der Bearbeitung von Zertifizierungsprozessen wie beispielsweise das Freischaltung von Betrieben im Online-Tool, die Bearbeitung von Zertifizierungsempfehlungen sowie das Versenden der Q-Plaketten und den entsprechenden Urkunden. Eine weitere Aufgabe war die Vor- und Nachbearbeitung von Seminaren zum QualitätsCoach. Ich durfte selbst an einem Seminar teilnehmen und so auch das System aus der Sicht der Unternehmen kennenlernen.
Das Highlight bei SQ war für mich der Q-Zirkel, welchen ich mit planen und durchführen durfte. Teilnehmer waren lokale Tourismusorganisationen, die in Workshops zielgruppenspezifische ServiceKetten erarbeitet haben. So habe ich durch diesen Q-Zirkel auch Einblicke in den Zielgruppenprozess erhalten.
Während meines Praktikums habe ich viele Einblicke in die Arbeit einer LMO erhalten und die touristischen Regionen in Rheinland-Pfalz besser kennen gelernt. Durch die offene und hilfsbereite Art der Kolleginnen und Kollegen habe ich mich gleich willkommen gefühlt und das angenehme Arbeitsklima sorgte für viel Freude beim Arbeiten.
Vielen Dank, liebes RPT-Team für die tolle, abwechslungsreiche und lehrreiche Zeit.