Menü

Praktikumsbericht Jenny Meyer

Von September 2018 bis Februar 2019 habe ich im Rahmen meines Studiums ein Praktikum bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH absolviert. Die Bereiche in denen ich mitgearbeitet habe waren „ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz“ und „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“.

Schon an meinem ersten Tag wurde ich sehr herzlich begrüßt, allen vorgestellt und durfte meinen neuen Arbeitsplatz in Beschlag nehmen. Sofort wurde ich auch in alles eingebunden, die neuen Aufgaben wurden mir ausführlich erklärt und bei Fragen hatte ich während meiner gesamten Zeit mindestens einen Ansprechpartner.

Im Bereich Barrierefreies Rheinland-Pfalz durfte ich beim gesamten Zertifizierungsprozess helfen. Von der Anmeldung zur Zertifizierung  bis hin zur Datenpflege und der Kundenakquise hatte ich viele verschiedene Aufgaben. Außerdem durfte ich Texte für Facebook-Beiträge, den Newsletter und zu verschiedenen anderen Themen verfassen.
Bei der Durchführung und Vorbereitung einer Seminarreihe zum Thema Barrierefrei  durfte ich ebenfalls bei der Vor- und Nachbereitung helfen und an allen Seminaren selbst teilnehmen.

Beim Thema ServiceQualität gab es viele Aufgaben, die mit der Umstellung  der Zertifizierung und dem Umzug des Online-Tools zusammenhingen. Es mussten Listen gepflegt und Daten übertragen werden.
Auch hier habe ich bei der Vor- und Nachbereitung von Q-Coach-Seminaren geholfen und hatte dann sogar die Chance, an einem dieser Seminare in Koblenz teilzunehmen. Hier habe ich das gesamte System einmal aus der Kundensicht kennengelernt, was zum einen sehr spannend und später bei der Arbeit mit dem Online-Tool auch sehr hilfreich war.
Ein Großteil der Arbeit bezog sich bei SQ jedoch auf die Kundenbindung und -neugewinnung. Ich habe viel Kontakt mit Betrieben gehabt und diesen per Telefon Hilfestellung bei der Zertifizierung gegeben und stand bei Fragen zur Seite.

Das Schöne an der RPT und meinem Praktikum war die Vielseitigkeit. Ich habe nicht nur spannende Arbeiten in den Projekten begleitet, für die ich hauptsächlich zuständig war, sondern habe auch einiges von anderen Projekten kennengelernt. Besonders wertschätzend fand ich das mir entgegengebrachte Vertrauen bei den vielen Aufgaben, die ich selbstständig bearbeiten durfte.

Großer Höhepunkt war für mich die Präsentation zum Tag der Deutschen Einheit in Berlin. Hier durfte ich zusammen mit einer Kollegin den Stand für Rheinland-Pfalz betreuen und hatte für ein paar Tage die Möglichkeit, einmal richtige „Veranstaltungsluft“ schnuppern.

Für diese Gelegenheit und auch die vielen anderen tollen Außen- und Innentermine an denen ich teilnehmen und viel lernen durfte bedanke ich mich herzlich bei allen; das Arbeiten war vor allem dank toller Kollegen und einer super Atmosphäre nie langweilig!

Teilen über:
Bildquellen: