Menü

Landeseinrichtungen

Hier finden Sie Informationen und Hintergrundwissen zu den Landes-, Struktur- und Entwicklungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.

DLR

Im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) werden die Aufgaben der Landentwicklung, Ländlichen Bodenordnung und Siedlung, der Berufsbildenden Schulen landwirtschaftlicher Fachrichtungen, der Staatlichen Beratung, des Versuchswesens, der Ernährungsberatung, der ergänzenden Forschung in Weinbau, Önologie und Phytomedizin sowie andere weinbauliche, gartenbauliche und landwirtschaftliche Aufgaben zusammengefasst. Die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum nehmen diese Aufgaben mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung wahr.

Wegen der Einheit von staatlicher Beratung und schulischer Ausbildung sind die Berufsbildenden Schulen und Fachschulen der landwirtschaftlichen Fachrichtungen in die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum integriert.

Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz sechs Dienstleistungszentren Ländlicher Raum im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.

http://www.dlr.rlp.de

 

SGD Nord

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) ist als Ergebnis der 1999/2000 erfolgten Strukturreform der Mittelbehörden zum 1. Januar 2000 gemeinsam mit der ADD Trier und der SGD Nord aus den bisherigen Bezirksregierungen Koblenz, Trier und Rheinhessen-Pfalz sowie mehreren selbständigen Fachbehörden gebildet worden. Die in Neustadt an der Weinstraße ansässige obere Landesbehörde ist sowohl für bestimmte Aufgaben im Süden des Landes Rheinland-Pfalz (ehemaliger Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz) als auch für einige Aufgaben landesweit zuständig.

http://www.sgdsued.rlp.de/Startseite/

 

SGD Süd

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) ist als Ergebnis der 1999/2000 erfolgten Strukturreform der Mittelbehörden zum 1. Januar 2000 gemeinsam mit der ADD Trier und der SGD Nord aus den bisherigen Bezirksregierungen Koblenz, Trier und Rheinhessen-Pfalz sowie mehreren selbständigen Fachbehörden gebildet worden. Die in Neustadt an der Weinstraße ansässige obere Landesbehörde ist sowohl für bestimmte Aufgaben im Süden des Landes Rheinland-Pfalz (ehemaliger Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz) als auch für einige Aufgaben landesweit zuständig.

http://www.sgdsued.rlp.de/Startseite/

 

ZIRP

Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) stärkt im gemeinsamen Engagement von Wirtschaft und Politik das Land als internationalen Wirtschaftsstandort, attraktiven Lebens- und Arbeitsraum und als zentralen Ort europäischer Kultur. Die ZIRP vermittelt hierbei politisch neutral zwischen den gesellschaftlichen Gruppen, fördert einen sachlichen und nachhaltigen Dialog und gibt Impulse für zukunftsweisende Themen und Projekte.

Home: http://www.zirp.de/

 

Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. 

Der Verein Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz arbeitet im Bereich der Kommunal- und Infrastrukturentwicklung. Die Vereinsmitglieder sind in den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung, Landes- und Kommunalpolitik und in der Planungspraxis tätig und erarbeiten standortbezogene oder standortübergreifende Strategien und Konzepte, sowie zukunftsgerichtete und modellhafte Lösungen und Instrumente.

Home: https://www.ea.rlp.de/

Teilen über:
Bildquellen: