Menü

Zielgruppen

Bereits im Jahr 2013 wurde eine Zielgruppensegmentierung auf Basis des tatsächlichen Reiseverhaltens unserer (potentiellen) Gäste gestartet. Als Grundlage dient der GfK-Mobilitätsmonitor, bei dem das tatsächliche Reiseverhalten von 40.000 Personen in Deutschland monatlich dokumentiert und ausgewertet wird. Der GfK-Mobilitätsmonitor steht repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung in Deutschland ab 0 Jahren. Hieraus wurden die potenzialträchtigsten Urlaubertypologien für Rheinland-Pfalz abgeleitet. Unter anderem wurden die Kriterien „Marktgröße“, „Rheinland-Pfalz-Anteil“, „Marktanteilsausschöpfung“ bisher in Rheinland-Pfalz, „Verweildauer“, „Ausgabenhöhe“ und „Aktivitäten/Angebotspassung“ betrachtet und bei der Auswahl der chancenreichsten Zielgruppen stärker gewichtet.

Diese Zahlen wurden mit den Ergebnissen aus dem DestinationBrand zusammen geführt, welcher repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung in Deutschland zwischen 14 und 74 Jahren ist und vornehmlich Aussagen liefert, welche Themenkompetenzen Rheinland-Pfalz und seinen Regionen seitens der (potentiellen) Gäste zugetraut werden.

Das Verschneiden dieser Ergebnisse ermöglicht, die Zielgruppen nach dem konkret messbaren (Kauf-)Verhalten einteilen zu können und die Frage zu beantworten „WER ist WIE in den Urlaub gefahren?“ (=reiseverhaltensbasierte Ergebnisse).

Vor diesem Hintergrund wurden aus den insgesamt elf Urlauberzielgruppen, die allgemeingültig für alle Reisen in Deutschland stehen und sich durch Betrachtung der repräsentativen inländischen Nachfrage nach Urlaubsreisen ab einer Übernachtung nach den Kriterien „Ausgaben“, „Aufenthaltsdauer“ und „Aktivitäten“ differenzieren, für Rheinland-Pfalz die fünf chancenreichsten Zielgruppen ausgewählt. Dass man den Fokus auf diese fünf Zielgruppen legt, schließt nicht aus, dass die anderen Zielgruppen auch in Rheinland-Pfalz Urlaub machen und willkommen sind!

Die Beschreibung der fünf Zielgruppen nach „Reiseverhalten“, „Psychografie“ und „Soziodemografie“ mit Informationen zu den Werten, den Einstellungen, dem Konsumverhalten, der Mediennutzung, den Urlaubsmotiven und dem Reiseinformationsverhalten  finden Sie hier.

Teilen über:
Bildquellen: