Menü

AlpRegio-Modul

Grundlage des Tourenplaners Rheinland-Pfalz  ist das interaktive Kartenmodul ALPregio von Alpstein. Darauf können  touristische Themen einer bestimmten Region dynamisch dargestellt werden. Es können Informationen zu Unterkünften, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten oder anderen Points of Interest (POI) in einer Basis- und Detaildarstellung betrachtet werden. ALPregio bietet den Nutzern für alle Arten von Touren, z.B. Wandern, Nordic Walking, Radfahren, Mountain Bike, Langlauf und Skitouren, umfangreiche Möglichkeiten zur Suche und Auswahl. Zudem verfügt ALPregio über eine leistungsfähige Schnittstelle, mit der Inhalte auch aus bestehenden Content Management Systemen (CMS) direkt in die Karte eingebunden werden können. Ebenso lassen sich Daten aus Geographischen Informationssystemen (GIS) oder anderen Datenbanken problemlos integrieren.

Folgende Anwendungen bietet ALPregio seinen Nutzern:

  • Zoomen und Verschieben der interaktiven Regionskarte ohne störende Wartezeiten
  • Regionsweite Darstellung aller Freizeit- und Tourismusthemen auf der Karte durch Selektion im Kategorienbaum
  • Darstellung von Basis- und Detailinformationen sowie Links auf externe Seiten nach Auswahl von Objekten auf der Karte
  • Individuelle Anpassung auf die Bedürfnisse und Anforderungen einer Region hinsichtlich Design, Layout, Auswahl und Darstellung von Inhalten und Symbolen
  • Es sind verschiedene Kartendarstellungen möglich, z.B. Sommerkarte, Winterkarte, Luftbildkarte, Hybride Luftbildkarte
  • Darstellung von Wanderwege- und Fernwanderwegenetzen
  • Automatisch generierte PDF-Dokumente für Touren und Punktobjekte (Einkehrmöglichkeiten, Übernachtungsbetriebe und Sehenswürdigkeiten)
  • Downloadfunktion von GPS-Tracks für alle gängigen GPS-Geräte
  • Umfangreiche Such- und Filterfunktion mit tabellarischer und graphischer Darstellung von Kurzinformationen
  • Verknüpfung mit Online-Informationen, z.B. Wetter, Webcams, Nachrichten
  • Verknüpfung mit dem Deskline 3.0-Buchungssystem
  • Anfahrtsplaner (Deutsche Bahn und PKW)
  • Modul für Bildergalerie und Einbindung von Multimediasequenzen (Video und Audio)
  • Tourenplaner für die Planung individueller Touren auf unterschiedlichen Wegenetzen (Wandern, Fernwandern und andere) von Haustüre zu Haustüre oder von POI zu POI
  • Empfehlung von Touren und POI´s per Mausklick über soziale Netzwerke
  • Touren bewerten, kommentieren und mit eigenen Fotos ergänzen
  • eigene Touren erfassen und als Community-Tour veröffentlichen.
  • Touren in einem Merkzettel speichern.
  • mehrsprachige Darstellung der Touren

Datenerfassung und Datenpflege:

  • Die Datenerfassung und Datenpflege erfolgt dezentral über die Regionen. Ziel dabei ist es, redundante Datenpflege zu vermeiden.
  • Touren werden im Administrationsmodul ALPcms eingepflegt und in Echtzeit aktualisiert.
  • Die POIs werden im Deskline 3.0 erfasst und gepflegt und über eine ALPinterface Schnittstelle in den Tourenplaner übertragen.

Marketing-Mehrwerte:

  • Mobile Versionen des Tourenplaners gibt es für iPhone und Android. Beide greifen auf dieselben Daten zu wie der Tourenplaner.
  • Alle in Rheinland-Pfalz erfassten Inhalte (Touren und POIs) werden nicht nur im Rheinland-Pfalz-Tourenplaner angezeigt, sondern auch über das Content-Marketing-Netzwerk von oudooractive.com an andere Tourenplaner und Apps übertragen (Tageszeitungen, Verlage, Outdoorindustrie, Medienunternehmen u.v.m.), bspw. ADAC-Wandertourenplaner Deutschland, Deuter, SportScheck, t-online/trax.de und andere.
  • Über ein Baukasten-System von Alpstein werden Karten und Inhalte künftig auch maßgeschneidert in die neue Gastlandschaften-Webseite integriert.
Teilen über:
Bildquellen: