Wer in Rheinland-Pfalz auf Wander- oder Radwegen unterwegs ist, hat mit der kostenlosen „Rheinland-Pfalz erleben App“ einen zuverlässigen Begleiter und Helfer für die Tourenplanung. Touren- und Etappenbeschreibungen der rheinland-pfälzischen Prädikatswanderwege sowie aller Radfernwege, eine Kartendarstellung sowie ein Ortungsdienst bieten optimale Orientierung. Mit der Rheinland-Pfalz erleben App können Wanderer und auch Radfahrer bei der Vorbereitung einer Tour viel Zeit sparen. Ist die kostenlose App einmal auf dem mobilen Endgerät installiert, kann man diese auch für spontane Touren nutzen. Weitere Angebote, z.B. die Strecken von Laufwegen, Nordic-Walking etc. werden sukzessive in die Datenbank eingepflegt und können künftig ohne zusätzliche Aktualisierung der App genutzt werden. Darüber hinaus können Sehenswürdigkeiten gesucht und Tourenlisten gespeichert werden. Die neue Version ist mit dem „Tourenscanner Plus“ ausgestattet (s.u.).
Die App weist Ende 2017 seit der Einführung im August 2011 bereits rund 230.000 Downloads vor.
Etappenauswahl und Tourenbeschreibung
Unter dem App-Menüpunkt „Touren” befindet sich eine Liste der rheinland-pfälzischen Prädikatswanderwege, Radfernwege und weiterer Touren. Sobald man die gewünschte Tour anklickt, erscheint die passende Tourenbeschreibung. Wer möchte, kann sich die Tour auch in der Karte anzeigen lassen, das Höhenprofil anklicken oder den Track auf ein GPS-Gerät kopieren. So erhalten die Aktivurlauber schon im Vorfeld einen guten Überblick über die geplante Strecke.
Topographische Karte
Mit dem bekannten „Fingerschwung” lässt sich die Wanderkarte beliebig vergrößern und ermöglicht so eine gute Orientierung. Wenn im Smartphone der Ortungsdienst aktiviert wurde, erkennt das Gerät den Aufenthaltsort. So weiß man immer, an welchem Punkt man sich gerade befindet. Die Höhenlinien und der richtige Kartenmaßstab bieten die optische Orientierung, die Wanderer und Radfahrer von gedruckten Karten gewöhnt sind.
Suche nach Sehenswürdigkeiten
Die Rheinland-Pfalz App bietet zusätzlich die Möglichkeit, nach „Sehenswürdigkeiten“ zu suchen. Darüber hinaus kann man bei eingeschaltetem GPS-Empfang seine eigenen Tracks aufzeichnen. Bilder, die man unterwegs schießt, können so direkt mit einer aufgezeichneten Tour per Email verschickt werden. So kann ein authentischer Tourenbericht entstehen, der auch auf Facebook und Twitter geteilt werden kann.
In der Tourenliste kann man sich die Wege nun sowohl nach dem Alphabet als auch nach Schwierigkeitsgrad, Dauer oder der Entfernung vom jeweiligen Standpunkt auflisten lassen und so ad hoc die Lieblingstour ansehen und als Favorit (offline) speichern.
Neue Funktionen und neues Design
Die dritte Version der App ist seit dem 01.09.2014 mit dem „Tourenscanner Plus“ ausgestattet. Mit diesem Modul können einzelne URL´s zu Touren generiert werden, die über einen QR-Code auf eine mobil optimierte Tourendetailseite verweisen. Somit können künftig über QR-Codes in Printmedien, an Infotafeln oder in Pressemeldungen direkt die passenden Informationen in der App geöffnet werden. Hat ein Nutzer, der den QR-Codes scannt, die App noch nicht installiert, so wird er nach dem Scan auf das Download der App aufmerksam gemacht. Dadurch wird eine Steigerung der Downloadzahlen erwartet.
Die QR-Codes müssen Vorab von den jeweiligen Regionalpartnern generiert werden. Hier finden Sie eine Anleitung zur Erstellung von QR-Codes für die Rheinland-Pfalz erleben App.
Die neue Appversion unterstützt jetzt, dass Objekte aller Kategorien gleichzeitig angezeigt werden können. Zudem kann sich der Nutzer im Menü „Karte“ eine einzelne Kategorie direkt auf der Karte anzeigen lassen und so beispielsweise Restaurants in der Nähe auf einen Blick finden. Optisch präsentiert sich die neue Rheinland-Pfalz erleben App mit einem modernen Startscreen mit Icons und zwei Seiten mit Hauptmenü.
Das Update steht nun im Apple Market für iPhones und iPads sowie im Play Store für Androidgeräte zum Download selbstverständlich kostenfrei zur Verfügung. Sollte die App bereits installiert sein, aktualisiert sich diese automatisch.