Menü

Anpassungen aufgrund Corona

Anpassungen im Marketing und in der Kommunikation

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH die Kommunikation und geplante Marketingaktivitäten entsprechend der Situation angepasst. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der ergriffenen Maßnahmen im Umgang mit der Krisenzeit:

Kommunikationskonzept für Krisenzeiten

Das besagte Konzept beschreibt ausführlich umgesetzte Maßnahmen in Zeiten der Corona-Pandemie. Darüber hinaus sind mögliche Maßnahmen für zukünftige Krisenzeiten im Konzept dokumentiert. Sie können das Konzept hier downloaden: PDF-Download Kommunikationskonzept

Auch während des Lockdowns haben wir somit nie aufgehört inspirativ für Rheinland-Pfalz zu werben. Wir wollen jedoch gerade jetzt, wenn wir wieder buchbar sind und Angebote vor Ort erlebbar sind, die Aufmerksamkeit für Rheinland-Pfalz erhöhen. Deshalb planen wir eine Kampagne um zu belegen, dass Rheinland-Pfalz gerade jetzt im Sommer und auch darüber hinaus das richtige Reiseziel ist.


Umgang mit weiteren Einschränkungen durch “Lockdown light”

Für die Tourismusbranche bleibt die Corona-Pandemie weiterhin eine wirtschaftlich schwierige und unberechenbare Zeit. Der jüngst beschlossene sogenannte “Lockdown light” stellt alle touristischen Akteure, von Gastgebern über Gastronomie bis hin zu Kultur- und Freizeiteinrichtungen, erneut vor enorme Herausforderungen. Die Branche wird weiter mit starken wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen haben. Nach den Beratungen auf Bundesebene und den Beschlüssen der Landesregierung Rheinland-Pfalz sind vom 2. November an bis Ende November touristische Übernachtungen im Land untersagt. Außerdem schließen öffentliche Einrichtungen wie Restaurants und Cafés sowie Kultur- und Freizeitstätten wie Museen, Thermen und Freizeitparks. Touristische Aktivitäten müssen erneut auf ein Minimum heruntergefahren werden.

Zur Stellungnahme der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und den geplanten Maßnahmen im Umgang mit den Einschränkungen: Artikel vom 30.10.2020


Unterseite zu virtuellen Erlebnisse in der Schatzkammer Rheinland-Pfalz

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH präsentiert virtuelle Erlebnisse in Rheinland-Pfalz auf einer eigens geschaffenen Landingpage. Da viele Gäste nicht nach Rheinland-Pfalz reisen können, kommt der Urlaub zu ihnen nach Hause. Virtuelle Erlebnisse wie Podcasts, 360°-Videos oder virtuelle Rundgänge erzählen spannende Geschichten über die Schatzkammer Rheinland-Pfalz  und schüren die Sehnsucht der potentiellen Gäste. Hier geht es zur Unterseite der virtuellen Erlebnisse: https://www.rlp-tourismus.com/de/rheinland-pfalz-virtuell


Marketingaktivitäten der Jahreskampagne

“Schatzkammer Rheinland-Pfalz. Auf den Spuren gekrönter Häupter.”
Bildquelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Auch im Rahmen der Jahreskampagne „Schatzkammer Rheinland-Pfalz. Auf den Spuren gekrönter Häupter“ haben wir unser Marketing im In- und Ausland den aktuellen Bedingungen angepasst und das Augenmerk auf die Zeit gerichtet, wenn wieder gereist werden darf. Aber wir haben auch weiterhin für Rheinland-Pfalz v.a. über unsere Online-Plattformen und Social-Media-Kanäle inspiriert. Denn ist es wichtig, dass wir weiterhin im Bewusstsein unserer potentiellen Gäste geblieben sind. Konkrete Reiseanlässe, Veranstaltungen etc. werden und wurden vorab nicht in die Kommunikation aufgenommen: „Dreamnowvisitlater“ war das Motto, unter das wir die inspirativen Aussagen gestellt haben.

Alle Maßnahmen wurden und werden auf den Prüfstand gestellt, – von Ads-Schaltungen, über Pressereisen-Akquise bis hin zum Tourismuspreis, den wir schließlich ins Jahr 2021 verschoben haben.

Ob für das In- oder Auslandsmarketing und hier auch pro definiertem Quellmarkt sind alle Maßnahmen in der Prüfung: lassen sich verschieben? Bis wann lassen sie sich verschieben? Welche sind bis wann gegebenenfalls kostenfrei stornierbar? Bis wann kann der Inhalt, der durch die jeweilige Maßnahme kommuniziert werden soll, gegebenenfalls noch angepasst werden, damit man hier auch aktuell noch reagieren kann?

Der Maßnahmenüberblick im Gantt-Diagramm ändert sich wöchentlich. Der Fokus der Maßnahmen, welche im Rahmen der Jahreskampagne eigentlich in zwei Aktionszeiträumen (März – Mai und August-November) durchgeführt werden sollten, liegt nun im 2. Halbjahr 2020. Wie die Maßnahmen geplant waren und welche bisher angepasst durchgeführt werden konnten, ist hier nochmal dargestellt:


Leitfaden für den Umgang mit Buchbarkeiten in Deskline® in Corona-Zeiten

In der Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist klar definiert, dass der Betrieb von Hotels und Beherbergungseinrichtungen und die Zurverfügungstellung jeglicher Unterkünfte zu touristischen Zwecken untersagt ist. Dies gilt auch für den Betrieb von Wohnmobilstell- und Campingplätzen. Aus diesem Grund hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit Feratel bereits im März einen Lösungsvorschlag erarbeitet. Das Serviceteam von Feratel bietet die Möglichkeit an, per Script die Buchbarkeit aller Unterkunftsarten auf allen zugewiesenen Deskline®- Online Kanälen für den Anreisezeitraum der betroffenen Wochen zu sperren. Für die Datenhalter (Stützpunkte), aber auch für die Leistungsträger, bietet dieses Vorgehen eine enorme Arbeitserleichterung.

Die Leistungsträger können, nachdem das Serviceteam von Feratel die Sperrung eingetragen hat, nicht mehr im gesperrten Zeitraum gebucht werden. Somit besteht keine individuelle Datenpflege durch den Leistungsträger. Um die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Buchbarkeiten in Deskline® in Corona-Zeiten umfangreich zu erläutern, hat die Rheinland-Pfalz Tourismus in Zusammenarbeit mit der de facto GmbH einen Leitfaden erstellt. Dieser Leitfaden wurde über die KoRa-Gruppe „Stützpunkte Deskline“ veröffentlicht. Ebenso wurde der Leitfaden an die Regionalagenturen versendet.

Bei Interesse am Leitfaden wenden Sie sich bitte an Vanessa Dusemund (dusemund@rlp-tourismus.de)

Landingpage “Schatzkammer wieder geöffnet” und Re-Start-Kampagne Rheinland-Pfalz Tourismus

Zum 11.05., als sich abzeichnet, dass nach dem aufgrund der Ausbreitung des Corona Virus das öffentliche Leben und die touristischen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz von starken Einschränkungen betroffen waren und teilweise noch andauerten, doch viele touristische Angebote  behutsam wieder für Gäste geöffnet werden, ging die neue Landingpage “Willkommen zurück. Schatzkammer wieder geöffnet” online und wurde/wird entsprechend mit Online- und Social-Media-Advertising unterlegt.

In Rheinland-Pfalz konnten ab 11.5. Museen, Ausstellungen, Galerien, Gedenkstätten sowie Burgen, Schlösser und weitere Bau- und Kulturdenkmäler wieder öffnen.

Ab 13.5. konnten gastronomische Betriebe wieder Innen- und Außengastronomie anbieten und die Ausflugsschifffahrt wird möglich sein.

Ab 18.5. durften dann Beherbergungsbetriebe wieder touristische Übernachtungen anbieten.

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH bündelt die aktuellen Erlebnisangebote auf der neu geschaffenen Landingpage www.rlp-tourismus.com/de/deine-goldene-zeit-in-rheinland-pfalz für unsere Gäste. Sie wird Stück für Stück erweitert.  Grundlage ist der digitale Wissensschatz Rheinland-Pfalz.  Die entsprechenden Inhalte aus dem landesweiten Destinationsmanagementsystem Deskline® und der landesweiten Tourendatenbank werden über Schnittstellen und Plug-Ins integriert. Die neue Landingpage ergänzt die bereits bestehende Seite der virtuellen Erlebnisse im Land.

Touren und Erlebnisse aller Art lassen sich perfekt im Tourenplaner Rheinland-Pfalz planen und mit der App Rheinland-Pfalz erleben umsetzen. Auch für den Aufenthalt und die Nutzung von Wanderwegen, Radrouten und weiteren Naturerlebnissen sind die ausgeweiteten Kontaktregeln unbedingt zu berücksichtigen.

 


Gemeinsame Kampagne aller 16 Bundesländer für Urlaub in Deutschland

Bildquelle: RPT GmbH | Dominik Ketz

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH beteiligt sich an der ersten gemeinsamen Kampagne aller 16 Bundesländer unter Entdecke-Deutschland.de

16 Bundesländer, ein gemeinsames Ziel: das Reiseland Deutschland entdecken. Die Corona-Pandemie hat der Tourismusbranche in den vergangenen Wochen viel abverlangt. Doch langsam öffnen sich die Türen von Hotels und Restaurants wieder, es kommt die Möglichkeit für Reisende, ihr Heimatland ganz neu kennenzulernen. Die Marketing-Organisationen aller deutschen Bundesländer kooperieren erstmals, um Lust auf Urlaub im eigenen Land zu machen.

Begleitet wird die Kampagne durch Pressearbeit, Social-Media sowie Online-Advertising.

weitere Informationen: https://rlp.tourismusnetzwerk.info/2020/05/20/entdecke-deutschland-urlaub-im-eigenen-land/


Marketing-Kampagne “Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz” des MWVLW

Bildquelle: Klaus-Peter Kappest | Hunsrück-Touristik GmbH

„Rette deinen Sommer – Deine goldene Zeit in Rheinland-Pfalz“ ist der Titel der deutschlandweiten Kampagne, mit der Rheinland-Pfalz zu Beginn des Sommers nun verstärkt um neue Urlaubsgäste werben möchten. Dreh- und Angelpunkt der geplanten Maßnahmen im Print- und Onlinebereich war die Webseite gastlandschaften.de (Stand: Juli 2020) der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, auf der potentielle Gäste sich für ihren Aufenthalt inspirieren lassen und auch direkt die passenden Unterkünfte buchen können.

Entwickelt wurde die Tourismuskampagne von der Kommunikationsagentur Boy im Auftrag des Landesministeriums.

weitere Informationen: https://rlp.tourismusnetzwerk.info/2020/06/09/deine-goldene-zeit-in-rheinland-pfalz-land-startet-deutschlandweite-tourismuskampagne/


Re-Start-Kampagne Auslandsmarketing Rheinland-Pfalz Tourismus

Nach rund drei Monaten wurden am 15. Juni 2020 die EU-Grenzen sowie die Grenzen der Schengen-Staaten offiziell auch wieder zu touristischen Zwecken geöffnet und damit der Weg nach Rheinland-Pfalz für ausländische Gäste geebnet. Nach der Fokussierung auf eine touristische Vermarktung des Bundeslandes im Inland bedeutet dies nun für die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) zudem eine Intensivierung der Marketingaktivitäten im Ausland.

Die RPT startet nun ihre Recovery-Maßnahmen für die genannten Märkte. Eine Landingpage „Schatzkammer Rheinland-Pfalz wieder geöffnet“ besteht bereits auf der englischen Website. Die französische sowie die niederländische Version gehen mit dem Relaunch der beiden Fremdsprachen-Websites online. Darüber hinaus sind beispielsweise Maßnahmen im Bereich Pressearbeit und Online-Marketing sowie Social Media-Kampagnen und Endkunden-Newsletter geplant.

weitere Informationen: https://rlp.tourismusnetzwerk.info/2020/06/16/wiedereinstieg-ins-auslandsmarketing/


Deutsche Bahn und Bundesländer werben gemeinsam für Deutschland-Tourismus

Ist es ein malerischer Ausblick in der Toskana oder die romantische Landschaft der Deutschen Weinstraße? Steht das monumentale steinerne Tor auf einer römischen Piazza oder ist es doch die Porta Nigra in Trier? Am 22. Juni 2020 startete die Deutsche Bahn (DB) erstmals gemeinsam mit den Marketingorganisationen aller 16 deutschen Bundesländer eine großangelegte Kampagne unter dem Motto „Entdecke Deutschland“. Auf den ersten Blick spielt die Kampagne mit dem Fernweh und zeigt Sehnsuchtsziele vieler Deutscher – die Motive sind aber ausschließlich Reiseziele in Deutschland.


Teilen über:
Bildquellen:

Bildquelle(n):

  • : Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
  • Entdecke-Deutschland: RPT GmbH | Dominik Ketz
  • RLP_tourismus_youtube_2560x1440_neu_02[7]: Klaus-Peter Kappest | Hunsrück-Touristik GmbH