Um die Qualität der Wegenetze sicherzustellen, wurden von den rheinland-pfälzischen Ministerien für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung sowie für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten im Jahr 2010 Handlungsempfehlungen entwickelt. Darin findet man ergänzend zum bereits existierenden Wanderwege-Leitfaden Rheinland-Pfalz wertvolle Hilfestellungen bezüglich der Produktentwicklung, die Anforderung an Betriebe und über Vertriebswege. Die Inhalte haben im Wesentlichen immer noch Gültigkeit.
Wandertourismus in Rheinland-Pfalz – Ein Leitfaden für Betriebe und Orte
Kurzfassung des o. g. Leitfadens mit einem Überblick der verschiedenen Wanderzielgruppen sowie deren nachgefragte Schwerpunkte als PDF-Download
Ausführlicher Online-Leitfaden
Die praktische Umsetzungshilfe mit Informationen zum Qualitäts- und Produktkonzept, den jeweiligen Wanderzielgruppen, Praxisbeispielen sowie zu Vermarktung und zum Vertrieb ist wie eine Checkliste aufgebaut, nach der man seinen Ort/Betrieb einstufen kann und den notwendigen Bedarf ermitteln kann. Das Tool ist nicht mehr auf dem aktuellsten Stand, enthält aber viele nützeliche Hinweise und Anregungen.
Arbeitshilfe kommunales Wegenetz
Hier können Sie außerdem die im Sommer 2012 im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz von BTE veröffentlichte “Arbeitshilfe kommunales Wegenetz” herunterladen. Zahlreiche Hilfestellungen zur Wegeplanung und Umsetzung im kommunalen Bereich sind immer noch nützlich.
Der Wanderwege-Leitfaden Rheinland-Pfalz enthält alle wichtigen Informationen rund um die Planung, Markierung, Wegweisung und Qualitätssicherung von Wanderwegen.
Radtourismus in Rheinland-Pfalz – Ein Leitfaden für Betriebe und Orte
Kurzfassung mit einem Überblick der Zielgruppen und Schwerpunkte als PDF-Datei zum Download.
Ausführlicher Online-Leitfaden
Praktische Umsetzungshilfe mit Informationen zum Qualitäts- und Produktkonzept, den jeweiligen Zielgruppen, Praxisbeispielen, Checklisten sowie zu Vermarktung und Vertrieb.
HBR
Gibt Hinweise zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz.
Ihre Ansprechpartnerin: