Menü

Tourismus im Oktober 2022: Zahl der Gäste und Übernachtungen steigt

Auch die Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 beeinflussen die Ergebnisse: Ohne Berücksichtigung der Tourismusregion Ahr ging die Zahl der Gäste im Vergleich zu Oktober 2019 nur um 3,9 Prozent zurück, die der Übernachtungen stieg sogar um 2,6 Prozent.

In den ersten zehn Monaten 2022 kamen insgesamt knapp sieben Millionen Besucherinnen und Besucher nach Rheinland-Pfalz. Die Zahl der Übernachtungen erreichte 18,8 Millionen. Gegenüber dem Vor-Corona-Vergleichszeitraum in 2019 waren das knapp 13 Prozent weniger Gäste sowie 8,1 Prozent weniger Übernachtungen.

Tourismusregionen

Nur die Tourismusregion Rheinhessen verbuchte im Zeitraum von Januar bis Oktober gegenüber dem Vergleichszeitraum in 2019 mehr Übernachtungen (plus 1,4 Prozent; Gäste: minus 9,9 Prozent). In der Region Mosel-Saar lag die Zahl der Gäste um 2,3 Prozent, die der Übernachtungen um 0,5 Prozent niedriger. Die Rückgänge der Gäste in den übrigen Regionen – ohne die Region Ahr – lagen zwischen 9,3 (Region Rheintal) und 17 Prozent (Region Westerwald-Lahn). Die Zahl der Übernachtungen ging mindestens um 1,2 (Region Hunsrück), höchstens um 8,8 Prozent (Region Westerwald-Lahn) zurück. Die besonders deutlichen Rückgänge in der Region Ahr sind auch Folge der Flutkatastrophe im Juli 2021 (Gäste: minus 68 bzw. Übernachtungen: minus 69 Prozent).

Betriebsarten

In den ersten zehn Monaten 2022 erzielten vier Betriebsarten mehr Übernachtungen als im entsprechenden Zeitraum 2019: Am besten schnitten die Hotels garnis sowie die Ferienhäuser und Ferienwohnungen ab (plus 15 bzw. plus 12 Prozent), gefolgt von den Campingplätzen sowie Ferienzentren (plus sechs bzw. 1,6 Prozent). Die deutlichsten Rückgänge zeigten sich bei den Vorsorge- und Rehabilitationskliniken, den Jugendherbergen und Hütten sowie den Erholungs-, Ferien- und Schulungsheimen (minus 22, minus 21 bzw. minus 20 Prozent). Die Hotels als beliebteste Kategorie verbuchten 14 Prozent weniger Übernachtungen.

Herkunft

Von Januar bis Oktober kamen knapp 5,7 Millionen Besucherinnen und Besucher aus dem Inland; das waren rund 81 Prozent aller Gäste (minus 9,9 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum in 2019). Diese buchten 14,8 Millionen Übernachtungen (minus fünf Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum in 2019). Die Zahl ausländischer Gäste unterschritt das Vor-Corona-Niveau um 23 Prozent; deren Übernachtungen lagen um 18 Prozent niedriger.

Die Ergebnisse basieren auf der monatlichen Befragung aller Beherbergungsbetriebe mit zehn und mehr Fremdenbetten sowie den Betreibern von Camping- und Reisemobilstellplätzen mit zehn und mehr Stellplätzen.

Autorin: Petra Wohnus (Referat Unternehmensstatistiken)

Balkendiagramm: Übernachtungen im Oktober 2019 bis 2022 nach TourismusregionenBalkendiagramm: Übernachtungen im Oktober 2019 bis 2022 nach Betriebsarten

Gäste und Übernachtungen¹ in Rheinland-Pfalz im Oktober 2022
Tourismusregion
Betriebsart
Gäste Übernachtungen
Oktober 2022 Januar bis Oktober 2022 Ver-
änderung
gegenüber
Januar bis Oktober 2021
Ver-
änderung
gegenüber
Januar bis Oktober 2019
Oktober 2022 Januar bis Oktober 2022 Ver-
änderung
gegenüber
Januar bis Oktober 2021
Ver-
änderung
gegenüber
Januar bis Oktober 2019
Anzahl % Anzahl %
Insgesamt 840 744 6 992 099 65,9 -12,8 2 272 280 18 775 408 51,9 -8,1
aus Deutschland 706 147 5 662 580 56,0 -9,9 1 893 557 14 800 584 40,5 -5,0
aus dem Ausland 134 597 1 329 519 126,7 -23,2 378 723 3 974 824 118,1 -18,2
nach Tourismusregionen
Ahr 20 800 144 896 33,9 -67,5 49 123 379 152 7,1 -68,7
Eifel 87 348 776 469 79,9 -10,5 291 933 2 731 225 65,6 -7,1
Hunsrück 20 323 184 450 62,4 -11,0 64 016 559 853 48,2 -1,2
Mosel-Saar 224 524 1 790 745 64,7 -2,3 649 157 5 099 856 53,3 -0,5
Naheland 33 537 311 287 50,9 -10,4 123 023 1 166 529 25,8 -6,2
Pfalz 191 915 1 516 453 58,8 -14,0 499 107 3 751 774 45,5 -7,1
Rheinhessen 97 256 802 851 79,0 -9,9 181 702 1 477 923 70,0 1,4
Rheintal 112 692 983 287 68,6 -9,3 260 084 2 209 969 58,0 -4,5
Westerwald-Lahn 52 349 481 661 70,8 -16,5 154 135 1 399 127 59,6 -8,8
nach Betriebsarten
Hotels garnis 94 986 759 785 72,7 9,1 204 282 1 587 335 58,7 15,2
Ferienhäuser, Ferienwohnungen 25 295 195 816 47,9 4,0 112 583 868 217 28,5 11,8
Camping- und Reisemobilplätze 93 050 963 926 56,2 4,4 295 834 2 952 071 60,1 6,0
Ferienzentren 55 526 416 116 84,2 4,9 241 710 1 905 331 70,2 1,6
Gasthöfe 26 170 208 801 39,1 -16,9 62 018 492 673 31,7 -11,0
Pensionen 40 162 307 596 33,9 -18,3 120 986 884 054 27,1 -11,2
Hotels 417 815 3 433 107 66,0 -19,2 887 578 7 092 247 56,6 -14,2
Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime 34 949 292 312 105,8 -24,1 105 564 893 405 95,8 -20,4
Jugendherbergen, Hütten u. Ä. 47 715 364 517 132,5 -23,3 105 534 817 641 117,5 -21,2
Vorsorge- und Rehabilitationskliniken 5 076 50 123 -5,0 -32,2 136 191 1 282 434 -0,6 -22,0
1 Vorläufiges Ergebnis.






Kategorien:


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel